Veranstaltungen

50 Jahr Feier beim SV



Der Tag fing nicht erfreulich an. Regen, Wind und Wolken am frühenMorgen, die Stimmung war dahin.

Für den gedachten Empfang mit Jazz Musik musste kurzfristig noch einZelt aufgebaut werden. Die Veranstaltung wurde dann offiziell durchVertreter der Stadt, des Bezirks und des Vorstandes eröffnet. Bald daraufhatte auch der liebe Gott Verständnis für uns und das Festprogramm,ganz im Zeichen der 50 Jahre Jubiläumsfeier des Vereins konnte beginnen.

Ein buntes Spiele Programm für die Kleinen, Tanzdarbietung der EscherMädchen und der Auftritt von Wilmas „Pänz“

Am Nachmittag setzte ein Hubschrauber zur Punktlandung in der Mittedes Fußballplatzes auf, mir dem die Gäste zehnminütige Rundflüge überEsch machen konnten. Ein weiteres, besonderes Ereignis war der Stuntmanund gebürtige Escher Oliver Romzheim mit seiner Motorrad Show,der als Kind selbst beim SV Fußball gespielt hat.

Das Fest für die ganze Familie war vom Organisationsteam bestens vorbereitet,vom leiblichem Wohl bis zur Unterhaltung.


Übergabe des Zachäus

 Es war im September 2012, die Escher Kirmes lange geplant, doch der Star der Kirmes, der Zacheies fehlte.

Nachdem sich diesmal aus den Reihen der Dorfgemeinschaft Greesberger Esch 1953 niemand bereit erklärt hatte, den Zacheies die Symbolfigur der Escher Kirmes, zu gestalten und eine kleine Feier rund um dessen Übergabe zu organisieren, hatten sich die Sportler des SV Auweiler-Esch der Sache in letzter Sekunde angenommen.

Diesmal trägt der Zacheies keinen schwarzen Anzug, sondern ein gelb-schwarzes Trikot des SV Auweiler-Esch. Auf dem langärmeligen gelben Hemd steht aufgedruckt: „Gemeinschaft macht stark“. Das ist symbolisch zu verstehen.

Wir haben einfach eine Schaufensterpuppe genommen und sie in ein Fußballtrikot gesteckt. Damit hatte der SV Auweiler-Esch den Greesbergern aus der Bredouille geholfen. Schließlich sei eine Kirmes ohne Zacheies nicht vorstellbar.

Nach der kleinen Feier im Vereinsheim auf dem Sportplatz erfolgte die Übergabe an die Dorfgemeinschaft. Dann geschah, was nicht geschehen durfte, dem Zacheies kommt ein Bein abhanden. Der Schaden wurde schnell behoben. Anschließend marschierten gemeinsam Escher und Auweiler Bürger, Musiker, Schützen, Freiwillige Feuerwehr und die Tanzgruppe Escher Mädchen und Jungen und dem Zacheies in der Schubkarre zum Festzelt an der Griesberger Straße.

Im Unterschied zu den Vorjahren wurde die Kirmespuppe diesmal nicht an der Zeltdecke befestigt, sondern beobachtete das bunte Treiben auf Augenhöhe vom Boden aus.

 
Share by: